Freitag, 30. November 2012
Sonntag, 25. November 2012
Freitag, 23. November 2012
Donnerstag, 22. November 2012
Montag, 19. November 2012
Upcycling
Es ist höchste Zeit
und mir eine besondere Freude, "Frau Zimmer" vorzustellen.
Demnächst wird sie das selbst viel eindrucksvoller
und ausführlicher
mit einem eigenem Blog tun.
Vorab also:
Frau
Zimmer beschäftigt sich frei von kommerziellen Interessen
intensiv mit
hochwertigen Papieren und Leder.
Sie fertigt
daraus in häuslicher Handarbeit und in Verbindung
mit
anderen natürlichen Materialien anspruchsvollen und angenehm
zu
tragenden Papierschmuck ©.
Sie
besitzt ein Faible für Design,
alte
und natürlich hergestellte Stoffe und näht daraus per Hand erstaunlich Neues
©.
Upcycling ist das neudeutsch häßliche Wort dafür,
welches nicht annähernd wiedergibt, was tatsächlich alles da hinein
und - hübsch anzusehen - dazugehört.
Aber das zeigt sie Euch alsbald am besten selbst .
Live zu
sehen ist Frau Z. am Samstag, dem 08. Dezember 2012 hier:
Sonntag, 18. November 2012
Selbstverständlich?
Ich habe mir heute neue Freefonds auf den PC
geholt
und ein bißchen damit gespielt:
Glaube denen, die die Wahrheit suchen,
und zweifle an denen, die sie gefunden
haben.
André Gide
André Gide
Kein Zweifel!
Es gibt sie noch.
Die gediegenen Helden des ehemals freien Internets,
als fast alles darin kostenfrei und selbstlos der
Allgemeinheit
zur Verfügung gestellt wurde.
Schriftfonds zum Beispiel.
Deren Konzipierung und kreative Umsetzung alles
andere als easy,
immer mit viel Wissen, Zeit und Aufwand verbunden
ist.
Dinge halt, die wir als Internetnormalbenutzer
inzwischen
wie selbstverständlich in Anspruch nehmen.
Einer dieser stillen Hero's im Netz ist Peter
Wiegel.
Seine akribischen Schriftschöpfungen
sind nach wie vor überwiegend kostenfrei,
wenn man sie nicht kommerziell einsetzt.
Er pflegt und bewahrt alte Schriften, das
Fachwissen über Typografie & Co
und ist also auch so etwas wie ein Gärtner,
der fast vergessene Apfelsorten nicht untergehen
Thank you, Peter.

Donnerstag, 15. November 2012
Geheim
stern.de vom 01.11.2012:
"Er hat 40 Jahre unterrichtet und dabei eine Menge
abgefangen: der Nürnberger Mathelehrer Günter Hessenauer. Was die Schüler sich
unter der Bank zugeschoben haben, zeigt eine Ausstellung in Frankfurt."
Was Lehrer niemals lesen sollten:
© Georg Pöhlein/FAU Erlangen-Nürnberg/Museum für Kommunikation Frankfurt
Abonnieren
Posts (Atom)