Posts mit dem Label Wärme werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Wärme werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 3. Juli 2013

es ist sommer


es ist sommer
über den feldern
die lerche
in wolken und himmel blau
mohn und wilder hafer
schwerer duft
süß und weich
stille
es ist sommer
mittags um halb zwei















Sonntag, 5. Mai 2013

sms for you


Schön,
dass Du hier warst, heute,
überhaupt wie so oft und so herrlich lange.
Mit mir Geschwiegen und Gegrinst hast und wieder Geschwiegen + Gelacht.
Du.





Samstag, 27. April 2013

Für alle


Für alle
die Aufblühen
lautet die allmonatlich wechselnde Botschaft
meiner Lieblingslektüre: DAS MAGAZIN.

Okay, ganz so euphorisch tut's sich mit dem Aufblühen
nahe der Sechzig nun doch nicht immer,
aber vor meiner Terrasse grünt und blüht es
ungemäht frühlingsgefühlig so zauberhaft frisch, grün & bunt,
dass das Maienhafte der Natur tatsächlich auch für sich selbst
so zu verinnerlichen geht.
Wir, ich mit einem Pott Tee oder Kaffee,
vor der Wiese, ein wenig überbelichtet, ein bißchen winterblaß,
aber so oft das geht, überaus gern und zuversichtlich mittendrin.
Im Frühling
.












Freitag, 8. März 2013

Umarmung





Mutter war die erste und einzigste Dorfschullehrerin ihrer Zeit,
die den Titel Oberstudienrätin verliehen bekam und das lange vor ihrer Pensionierung.
 
Mutter war feinfühlige Pädadogin, empfindsame Lehrerin und überzeugende Streiterin 
aus tiefsten Inneren heraus.
Fingerspitzengespür, Bauchgefühl und die hohe Kunst
zwischen und hinter Worten Zuhören zu können
zeichnen sie aus.
Noch immer wird Mutter zu Festen ihrer Schule 
und privaten Familienfeiern ehemaliger SchülerInnen
eingeladen.
Sie ist nach wie vor bei den Landfrauen engagiert
und geht mindestens einmal im Monat zum Nachmittagsschwoof tanzen.
Sie (ver)schenkt gern, kocht exellent mit heimischen Gewürzen,
liebt Äpfel, Kräuter, ihren Garten, Theater und Kabarett.
Es gibt kaum ein gutes Buch, egal zu welchem Thema, dass sie nicht in ihren 
übervollen Bücherschränken hat.
 
Urgroßmutter; Oma, Mutter, Ehefrau.
Was wäre Vater ohne sie, was sie ohne ihren Mann und was wären beide
ohne die 60 Jahre Partnerschaft.
 
Mutter ist das Zentrum, 
Mittelpunkt der großen Familie, auch wenn sie das nicht hören will. 
Für alle und alles da.
Immer.
 
Prost Mutter, 
auf Dich und dafür, dass Du die Welt besser gemacht hast.
Ein bißchen und dieses Dein bißchen in so vielen Menschen,
schwingt in diesen nach und wiegt unheimlich viel. 
 
Weltfrauentag am 8.März.




Donnerstag, 14. Februar 2013

Valentinstag


Da hat vor 180 Jahren
ein Ziegeleiarbeiter den Namen seiner Liebsten
in den noch feuchten, ungebrannten Ton geritzt.
Der Maurer, der später diesen,
dann gebrannten Klinkerstein verwendete, hat ihn richtig herum
und lesbar in die Wand gesetzt.
Die alte Fabrik,
in deren besprayter Außenmauer sich dieser Stein befindet,
gibt es nicht mehr.
Was geblieben ist, was bleibt.
 
Franziska.














Donnerstag, 24. Januar 2013

Dich




Dich möchte ich noch lieben

Dich möcht ich noch lieben
wenn ich zerschlagen heimkomm
und möcht im Grunde nichts
als ein Stück Brot
ein Glas voll Wein
und daß mal niemand spricht

dann hol ich dich zu mir
und leg mich neben dich
und mal dir Ruhe und Verlangen ins Gesicht
du darfst mich auch in meiner Schwäche sehn

in den Schlaf zu falln
zwei warme Steine bis zum Grund
auf dem sich nur die Träume noch berührn
dort noch
möcht ich dich lieben
dort noch möcht ich dich spürn

Dich möcht ich noch lieben
wenn ich vom Irrtum wund bin
und mich in Frage stell
und keinen brauch
auf keinen hör